Krampuslauf am Marienplatz in München

Die Krampusse, auf bayerisch auch Kramperl, schauen zunächst angsteinflößend aus mit ihren furchterregenden Masken, sind aber eigentlich ganz harmlos. Wer diese Gestalten live erleben möchte, hat am 13. und 20. Dezember 2015 in München die Möglichkeit dazu. Der erste Schaulauf wird von 15 bis 17 Uhr stattfinden. Es nehmen etwa 25 Pässe und rund 400 Teilnehmer aus Bayern, Österreich und Südtirol teil. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich also auf jede Menge Krampusse und natürlich auch auf den Nikolaus freuen.

Der Lauf beginnt am Eingang zum Christkindlmarkt in der Neuhauser Straße und geht mitten durch die Fußgängerzone, über den Marienplatz und endet schließlich beim Alten Rathaus. Beim zweiten Lauf am 20. Dezember 2015 sind nicht mehr ganz so viele Krampusgruppen anwesend und daher wird dieser Lauf auch nur ca. eine Stunde dauern (ab 16 Uhr). Die Krampusse möchten in München vor allem ihre Vielseitigkeit und prachtvollen Kostüme zur Schau stellen und weniger Furcht und Schrecken verbreiten. Wenn auch ihr Auftreten durchaus beängstigend wirken kann, es muss sich keiner fürchten.

Die Krampusläufe gehen auf eine jahrhundertelange Tradition in Bayern und Österreich zurück. Der Krampus gilt als Geselle des Heiligen Nikolaus und begleitet diesen bei Hausbesuchen von braven und weniger artigen Kindern. Der Krampus weist dabei zurecht und wenn man Pech hat, dann bekommt man einen leichten Hieb mit seiner Rute. Darüber hinaus verschafft sich der Krampus mit seiner lauten Kette aus Glocken und Schellen den nötigen Respekt. Die Perchten wiederum waren früher in erster Linie dafür zuständig den Winter auszutreiben.

Bei den Krampusläufen lassen sich verschiedenste Masken unterscheiden. Der eigentliche Krampus trägt zwei Hörner und der noch furchteinflößendere Perchte trägt eine Hornmaske mit bis zu 10 Hörnern. Man kann sich vorstellen, dass ein solches Kostüm mit allem drum und dran locker 10 Kilo wiegen kann und auch seinen dementsprechenden Preis hat.

Verpasst nicht die seltene Gelegenheit so viele Krampusse und Perchten auf einem Fleck zu bestaunen! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Krampuslauf!

Krampus

Himmelswerkstatt in München

Details zur Himmelswerkstatt

Im Münchner Rathaus verwandeln sich die kleinen Besucherinnen und Besucher noch bis 13. Dezember 2015 in kleine Engerl mit goldenen Flügerl und prachtvollen Gewändern. Zuvor muss selbstverständlich erstmal eine kleine Prüfung abgelegt werden. Kaum ist jeder Engelskandidat geprüft, darf auch schon, unter pädagogischer Aufsicht der Künstler und Pädagogen aus dem Münchner Kinder- und Jugendmuseum, fleißig gebastelt und gemalt werden. Das war aber natürlich noch nicht alles, die Kinder haben hier zudem die Möglichkeit selbst Papier zu schöpfen, Kerzen zu drehen oder auch Steine zu vergolden. Vor Ort kann darüber hinaus auch der Wunschzettel für’s Christkind gestaltet werden. Das Christkind freut sich ganz besonders über selbst gebastelte Wunschzettel und erfüllt den Herzenswunsch dann mit Sicherheit, umso lieber.

Ort und Öffnungszeiten

Die Himmelswerkstatt startet täglich um 14.30 und 16.30 Uhr und dauert jeweils 1,5 Stunden. Die Engelskandidaten treffen sich an der Rathauspforte am Fischbrunnen am Marienplatz. Die kleinen Besucherinnen und Besucher (von 6 bis 12 Jahre) werden gebeten pünktlich zu erscheinen.

Wir wünschen den Kiddies ein himmlisches Vergnügen in der Himmelswerkstatt in München!

Himmelswerkstatt

Food & Life in München

Die Messe Food & Life ist ein echtes Highlight für Gourmets und Genießer. Auch am 28. und 29. November 2015 bietet die Messe auf dem Messegelände München ((U-Bahn-Station „Messestadt West“) wieder ein abwechslungsreiches Rahmen- und Bühnenprogrammen und ein vielseitiges Sortiment. Dieses Jahr stehen Kaffee, Wein und Bier im Fokus der Food & Life. Aber natürlich kommen auch andere Vorlieben nicht zu kurz. Die Messe hat täglich von 9.30 bis 19.00 Uhr geöffnet.

Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein breites Spektrum an Ausstellungsbereichen, wie z.B. Fein- und Reformkost, Gewürze, Kräuter, Öl, Essig und Aufstriche, Obst und Gemüse, Fleisch-, Fisch-,  und Wurstwaren,  Back- und Süßwaren und noch vieles mehr. Wer noch auf der Suche nach kulinarischen Köstlichkeiten für Weihnachten ist, wird hier in jedem Fall fündig. Also einfach vorbeikommen, das Sortiment austesten und die Favoriten zum Verschenken oder zum eigenen Verzehr mit nach Hause nehmen. Hier machen sowohl kleine als auch große Genießer große Augen, denn es gibt (fast) nichts, was es nicht. Also ab zur Food & Life.

Food & Life