muenchner-stubn-blog-header

Eiszauber in München

Noch bis einschließlich 17. Januar 2016 kann von 10.30 bis 22.00 Uhr am Stachus nach Herzenslust über’s Eis geflitzt werden. Die Preise für die Eisbahn variieren je nach Zeitblock, vormittags ist das Schlittschuhlaufen am günstigsten und danach nimmt der Preis pro Zeitblock zu. Kinder bis 12 Jahre profitieren von reduziertem Eintritt. Darüber hinaus gibt es selbstverständlich zahlreiche Vergünstigungen, zum Beispiel für Schulklassen, Familien und Senioren. Am Sonntag ist großer Familientag von 10.30 bis 16.00 Uhr mit Aktionen wie Kinderschminken oder einem spaßigen Animationsprogramm für die kleinen Besucher. Darüber hinaus kann man sich beispielsweise immer montags in Tracht auf’s Eis begeben oder zum Beispiel werktags nach getaner Arbeit zum „After Work on Ice“ gehen. Der Dienstag wiederum dürfte vor allem für Singles interessant an: bringt gemeinsam das Eis zum Schmelzen.

Nach einer Runde auf dem Eis bietet sich natürlich eine Einkehr in der Münchner Stubn an. Genießt bei uns bayerische Schmankerl und Bier aus dem Original Münchner Holzfass. Vom Karlsplatz aus ist es auch nur ein kurzer Fußweg bis zur Münchner Stubn gegenüber vom Münchner Hauptbahnhof.

Wir wünschen Euch viel Freude auf dem Eis!

Eiszauber in München

 

Kripperlmarkt in München

Weihnachtskrippen gehören, vor allem in Bayern, zu Weihnachten wie Christbäume oder Plätzchen. Anlässlich der jahrhundertealten Tradition der Schnitzkunst findet in der Nähe des Christkindlmarkts am Marienplatz der kunstvolle Kripperlmarkt statt. Bereits seit dem 18. Jahrhundert ist der Kripperlmarkt Teil des Münchner Christkindlmarkts.

In dieser Krippenschau bleiben keinerlei Wünsche offen: Echte Sammlerstücke reihen sich an kostengünstigere Kripperl für den Privathaushalt und darüber hinaus dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Zubehör in allen erdenklichen Variationen und Größen freuen. Ein wahres Highlight sind in jedem Fall die Oberammergauer Großkrippe und zahlreiche weitere kostbare Krippen. Der Besuch des Kripperlmarkts am Richard-Strauss-Brunnen in der Neuhauser Straße ist eine wunderbare Einstimmung auf den Weihnachtsabend.

Der Kripperlmarkt hat am Weihnachtstag von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Wir wünschen Euch eine vielseitige und unvergessliche Zeit auf dem Kripperlmarkt!

Kripperlmarkt in München

Krampuslauf am Marienplatz in München

Die Krampusse, auf bayerisch auch Kramperl, schauen zunächst angsteinflößend aus mit ihren furchterregenden Masken, sind aber eigentlich ganz harmlos. Wer diese Gestalten live erleben möchte, hat am 13. und 20. Dezember 2015 in München die Möglichkeit dazu. Der erste Schaulauf wird von 15 bis 17 Uhr stattfinden. Es nehmen etwa 25 Pässe und rund 400 Teilnehmer aus Bayern, Österreich und Südtirol teil. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich also auf jede Menge Krampusse und natürlich auch auf den Nikolaus freuen.

Der Lauf beginnt am Eingang zum Christkindlmarkt in der Neuhauser Straße und geht mitten durch die Fußgängerzone, über den Marienplatz und endet schließlich beim Alten Rathaus. Beim zweiten Lauf am 20. Dezember 2015 sind nicht mehr ganz so viele Krampusgruppen anwesend und daher wird dieser Lauf auch nur ca. eine Stunde dauern (ab 16 Uhr). Die Krampusse möchten in München vor allem ihre Vielseitigkeit und prachtvollen Kostüme zur Schau stellen und weniger Furcht und Schrecken verbreiten. Wenn auch ihr Auftreten durchaus beängstigend wirken kann, es muss sich keiner fürchten.

Die Krampusläufe gehen auf eine jahrhundertelange Tradition in Bayern und Österreich zurück. Der Krampus gilt als Geselle des Heiligen Nikolaus und begleitet diesen bei Hausbesuchen von braven und weniger artigen Kindern. Der Krampus weist dabei zurecht und wenn man Pech hat, dann bekommt man einen leichten Hieb mit seiner Rute. Darüber hinaus verschafft sich der Krampus mit seiner lauten Kette aus Glocken und Schellen den nötigen Respekt. Die Perchten wiederum waren früher in erster Linie dafür zuständig den Winter auszutreiben.

Bei den Krampusläufen lassen sich verschiedenste Masken unterscheiden. Der eigentliche Krampus trägt zwei Hörner und der noch furchteinflößendere Perchte trägt eine Hornmaske mit bis zu 10 Hörnern. Man kann sich vorstellen, dass ein solches Kostüm mit allem drum und dran locker 10 Kilo wiegen kann und auch seinen dementsprechenden Preis hat.

Verpasst nicht die seltene Gelegenheit so viele Krampusse und Perchten auf einem Fleck zu bestaunen! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Krampuslauf!

Krampus