Tradition und Brauchtum in Bayern
In der Nähe von München, genauer gesagt in Fürstenfeldbruck, wird Brauchtum groß geschrieben. Zu Ehren des heiligen St. Leonhard von Limoges, der als Schutzpatron der landwirtschaftlichen Tiere gilt, findet Jahr für Jahr die Leonhardi-Fahrt durch Fürstenfeldbruck statt. Pferde, wohin man auch blickt: An diesem Tag werden über 200 Pferde und natürlich auch alle Reiter und Teilnehmer des Zuges an der St. Leonhard-Kirche gesegnet. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr mit dem Votivamt vor der Leonhardikirche mit nachfolgender Segnung. Anschließend geht es mit einem farbenprächtigen und traditionellen Festumzug durch Fürstenfeldbruck. Die Pferde werden begleitet von rund 20 geschmückten Leiter– und Truhenwagen, Kutschen und Ochsengespannen. Darüber hinaus spielen mehrere Blaskapellen. Diese bayerische Tradition ist ein wunderschönes Erlebnis für die ganze Familie.